Skip to main content

Hallig Hooge: Glasfaserausbau

In einem bahnbrechenden Projekt haben wir den Glasfaserausbau auf der gesamten Hallig verwirklicht und dabei 9 Kilometer Leitungen verlegt. Die Lünecom aus Lüneburg, ein führendes Unternehmen im Breitbandausbau, vertraute uns dieses Leuchtturmprojekt an. Mit einer Investition von 1,3 Millionen Euro stellten wir einen 20 Meter hohen und 2 Tonnen schweren Funkturm auf und gossen ein spezielles salzwasserresistentes Fundament. Darüber hinaus modernisierten wir neun Warften und installierten 81 Hausanschlüsse, um die digitale Infrastruktur der Region nachhaltig zu transformieren. 

Equipment

HDD-Bohranlage, Kabelpflug für das Einpflügen der Kabel, Betonmischer, Arbeitsbühne, Dutzende LKWs für die Baustelleneinrichtung, Belieferung mit Schuttgütern per Schutenschiff; Manpower: Zehn Mitarbeitende

Bauzeit
10.04. – Mitte Oktober 2023

Besonderheiten:

Die Baumaßnahmen mussten außerhalb der Sturmflutzeit durchgeführt und beendet werden. 

Herausforderungen:

Das Glasfaserprojekt auf der Hallig stellte mehrere Herausforderungen. Der weiche Boden erschwerte die Gründung des Fundaments für den 20 Meter hohen Funkturm, während die Logistik aufgrund von Fähren und langen Fahrtzeiten eine präzise Planung erforderte. 

Die Hallig Hooge ist ein beliebter Touristenort, was die Unterbringung der Arbeiter kompliziert machte. Am Wochenende musste Lärm vermieden werden, um die Ruhe im Kurort zu bewahren. Der eingeschränkte Fahrzeugverkehr, geprägt durch zahlreiche Kutschen und wenige Autos, stellte zusätzliche Anforderungen an die Logistik. 

Als Naturschutzgebiet verlangte die Hallig umweltfreundliche Baumaßnahmen. Die Leitungen wurden behutsam unter der Erde verlegt, ohne offene Bauweise. In den sensiblen Deichbereichen wurden ausreichende Abstände eingehalten, um die Struktur zu schützen und Erosion bei zukünftigen Sturmfluten zu verhindern. 

Magdeburg: Moderne Wasserinfrastruktur 

In der Ernst-Lehmann-Straße in Magdeburg verlegten wir eine neue Mischwasserleitung DN 800 aus Polymerbeton und sanierten eine weitere Leitung mit Inliner-Technik. Parallel dazu verlegten wir eine 260 Meter lange Trinkwasserleitung aus PE-RC d160. Zusätzlich wurden alle Hausanschlüsse auf die neuen Leitungen umgebunden, um eine moderne und zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. 

Equipment

16 t Mobilbagger und ECR 145 Bagger; Manpower: drei Mitarbeitende 

Zeitraum

Ende Mai bis Ende August 2023 

Herausforderungen 

Es befanden sich versteckte Blindgänger unter der Erdoberfläche, daher erfolgte eine externe Begleitung durch die Kampfmittelbeseitigung. 

Gehrden: Vollständiger Glasfaserausbau 

In Gehrden, Region Hannover, realisieren wir den vollständigen Breitbandausbau. Wir erstellen etwa 48.000 Meter Kabelgraben und schließen knapp 1.200 Haushalte an das neue Glasfasernetz an, um eine umfassende und moderne Breitbandversorgung zu gewährleisten. 

Equipment 

Manpower: fünf Mitarbeitende aus Bauleitung, Baukoordination und Backoffice, 40 bis 50 Mitarbeitende auf den Baustellen  

Zeitraum

Mai 2023 bis Juli 2024 

Herausforderungen

Die Herausforderungen beim Glasfaserausbau in Gehrden lagen vor allem im engen Zeitplan, der parallele Baustellen im gesamten Stadtgebiet erforderte. Die Lösung bestand in einer geschickten Koordination der Nachunternehmer und einer sauberen Kommunikation mit den Vertretern der Stadt Gehrden und dem Auftraggeber.