Zum Hauptinhalt springen

Wasserleitung um Hannover #2

Kabelverlegepflug

Strom ist die mit Abstand größte Stütze in der Energiewende. Die Gesellschaft elektrifiziert sich immer mehr. In der Mobilität sind es das eAuto und der eRoller; beim Heizen ist es die Luft-Wärme-Pumpe. Damit aber die neue Technik überall zuverlässig funktionieren kann, muss die Infrastruktur im Land verändert und erneuert werden. Dieser Aufgabe stellt KUHLMANN sich schon seit Jahren und verlegt viele Kilometer Kabel im 10- bis 30-kV Bereich. Mittlerweile nutzen wir dafür Kabelquerschnitte bis 1.200 mm². Um diese Aufgabe zukünftig noch schneller stemmen zu können, haben wir uns bei KUHLMANN dazu entschieden, einen Kabelverlegepflug der Firma Ditch-Witch anzuschaffen. Mit dem RT 125 mit Delta-Raupenlaufwerk und 125 PS können maximale Kabelquerschnitte von 800 mm² sowie verschiedene Leerrohr- und Schutzrohrsysteme mit einem Durchmesser von bis zu 90 mm und eine Deckung bis 1,30 m verlegt werden. Bis heute wurden fast 20 km Kabel eingepflügt und auch unsere Schwesterfirma WÄHLER hat bereits die ersten Meter Kabel mit dem neuen Kollegen verlegt. Wir freuen uns darauf, weiter spannende Projekte und viele Kilometer Trassen zu bestreiten.

Kuhlmann-Azubibaustelle bei den Naturfreunden in Bernburg

Am 10.05.2023 haben unsere Auszubildenden bei Kuhlmann Marc Gerth (3. Lehrjahr) und Maximilian Heße (2. Lehrjahr) erfolgreich ihr erstes eigenständiges Schmutzwasseranschluss-Bauprojekt auf dem Gelände der Naturfreunde in Bernburg abgeschlossen.

In Zusammenarbeit mit dem MDR MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK, der die Baustelle mit Dreharbeiten im Rahmen des Formates „Mitmachen statt meckern“ begleitete, haben die beiden Azubis einen neuen Schmutzwasseranschluss in der Kleingartenanlage KGV Naturfreunde 1891 e.V. verlegt.

Es war bereits das zweite Mal, dass wir ein Bauprojekt in Zusammenarbeit mit einem regionalen Verein in Bernburg im Rahmen einer Azubibaustelle umsetzen durften. Für alle Beteiligten war dieses Projekt etwas ganz Besonderes, insbesondere aufgrund der medialen Begleitung des MDR.

Unsere Auszubildenden haben gezeigt, dass sie bereits in den fortgeschrittenen Lehrjahren über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um solche Aufgaben erfolgreich durchzuführen.

Wir bei Kuhlmann sind fest davon überzeugt, dass das Teilen von Wissen und die Förderung junger Talente von großer Bedeutung sind. Gleichzeitig unterstützen wir damit auch die Region und bieten unseren gewerblichen Mitarbeitenden wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Projekten. „Das ist also eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, bestärkt unser Standortleiter Daniel Ahlers.

Blutspende

Gemeinsam Leben schenken – Rückblick auf unseren Blutspende-Tag 2025  #2

Manchmal genügt ein einziger Augenblick, um Großes zu bewirken. Die jüngste Blutspendeaktion Kuhlmanns in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz hat das eindrucksvoll gezeigt.

Ende April öffneten auch wir in Langenhagen unsere Tore, um Mitarbeitende, Nachbarn und Freunde Kuhlmanns zum Blutspenden einzuladen. Bereits bei der Anmeldung herrschte eine offene, motivierende Atmosphäre. Wer gerade nicht auf der Spenderliege lag, nutzte die Zeit für Gespräche oder stärkte sich am Foodtruck. 

Überall war zu spüren, dass hier mehr stattfand als ein reiner medizinischer Ablauf. Es gab konstruktive Gespräche, gelebte Hilfsbereitschaft und ein gemeinsames Ziel: Leben retten. Für zusätzliche Aufwertung sorgte unsere Tombola, deren Sachpreise als Dankeschön an engagierte Spendende überreicht wurden. 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, an das Organisationsteam vor Ort, an das medizinische Personal des DRK sowie an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit logistischer Unterstützung, helfenden Händen und offenen Herzen zum Gelingen beigetragen haben. Diese Aktion zeigt einmal mehr, wie stark unsere Gemeinschaft ist, wenn wir uns für Menschlichkeit einsetzen. 

Wir nehmen diesen Erfolg als Motivation mit, denn Gutes tun verbindet. 

Mehr Frauen im Tiefbau: Geena Osnabrügge geht voran #2

Seit 15 Jahren wurde am abc-Zentrum in Rostock, einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum für die Bauwirtschaft, keine Frauen mehr im Rohrleitungsbau ausgebildet. Bis jetzt.

Geena Osnabrügge ist 21 Jahre alt, liebt Baustellen und ist eine der beiden ersten Frauen, die dort diese Ausbildung wieder aufnehmen. Seit 2024 ist sie Teil des Teams von Kuhlmann Leitungsbau. Aktuell absolviert Geena ihre praktische Ausbildung im Tiefbau. Im September beginnt sie ein duales Studium im Bauingenieurwesen an der Hochschule Wismar. Ihr Ziel: Bauleiterin werden und auf der Baustelle Verantwortung übernehmen.

Schon als Kind wusste sie, wohin es sie zieht: „Ich war ständig in der Tischlerei meines Opas. Dass ich im Handwerk arbeiten will, stand früh für mich fest.“ Mit Bestnoten im Ausbildungszentrum und viel Eigeninitiative überzeugt Geena nicht nur fachlich, sondern auch durch ihre klare Haltung. Genau das brauchen wir im Tiefbau.

„Warum sollten im Tiefbau 50 Prozent der Bevölkerung außen vor bleiben?“, sagt Personalreferent Manuel Wittenburg. „Die jungen Frauen tun uns gut und machen ihre Sache richtig stark.“

Vielfalt ist für uns Überzeugung

Geea steht stellvertretend für eine neue Generation, die mit Selbstbewusstsein und Leidenschaft ihren Weg geht. Als Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, genau solche Wege zu ermöglichen und aktiv zu fördern. Neugierig geworden? Mehr über unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Tiefbau finden Sie auf unserer Karriereseite!